Willkommen auf „Vermittlung von Inhalten“
Werdegang
Meine eigene Bildungsreise begann klassisch mit dem Abitur – nicht aus Überzeugung, sondern eher zufällig. Es folgte ein siebenjähriges Studium der Mathematik, Geographie und Germanistik am KIT (Karlsruhe), in dem ich mich intensiv mit Theorie, Struktur und Sprache auseinandersetzte. Mein erstes Lehrerlebnis hatte ich als Druckgrafiktutor am Institut für Bildende Künste – ein Moment, in dem ich spürte, wie erfüllend es ist, komplexe Inhalte verständlich zu machen.
Es folgten erste Erfahrungen als Mathematiklehrer, als Schlagzeugdozent und als aktiver Teil von Theatergruppen und Performanceprojekten, bei denen ich nicht nur spielte und inszenierte, sondern auch unterrichtete und begleitete. Ich entwickelte dabei einen Kunstbegriff, in dem Lernen, Experiment und Innovation untrennbar verbunden sind. Nach einem Jahr als Lehrer am Lilienthal-Gymnasium in Berlin wagte ich den Schritt in die Selbstständigkeit.
Vermittlung von Inhalten
Mit der Gründung von „Vermittlung von Inhalten“ begann ich, Lernprozesse in unterschiedlichsten Kontexten zu gestalten: von Nachhilfe über künstlerisch-performative Arbeiten bis zur Drehbuchentwicklung für Lernvideos. Es ging und geht mir stets darum, Zugänge zu schaffen – nicht Inhalte abzuliefern.
Besonders prägend war meine Arbeit am Street College (Gangway e.V.), einer Plattform für bedarfs- und stärkenorientiertes Lernen. Als Mitentwickler, Leiter des Lernlabors und Coach für Didaktik und Kollegium begleitete ich den Aufbau bis hin zur Verstetigung der Institution im Jahr 2021. Parallel war ich als Prüfer und Lehrer an der NEWSCHOOL und als Lehrbeauftragter an der Kunsthochschule Weißensee tätig.
Meine Masterarbeit im Studiengang Raumstrategien beschäftigte sich mit der Vision einer zeitgemäßen Bildungskultur: offen, künstlerisch, nachhaltig – und zutiefst menschlich.
Aktuelle Projekte
Von 2022 bis 2024 arbeitete ich als Redakteur für Mathematikschulbücher beim Cornelsen Verlag.
Gleichzeitig wuchs meine Zusammenarbeit mit den PONG.Li Studios GmbH, mit denen ich neue Wege der Gamification und Wissensvermittlung entwickelte – u.a. im Freilichtmuseum Cloppenburg und im Naturkundemuseum Luxemburg.
Derzeit bin ich bei PONG.Li u.a. verantwortlich für Konzept, Didaktik und Textentwicklung der Ausstellung auf der ehemaligen Mülldeponie Georgswerder in Hamburg. Die Ausstellung thematisiert Umweltverantwortung, Müll und Nachhaltigkeit – und wie diese komplexen Themen erfahrbar gemacht werden können.
Parallel studiere ich am SAE Institute Berlin Games Programming, um mein Wissen im Bereich Game-Based Learning und interaktive Systeme systematisch zu vertiefen.
Ich bin bei PONG.Li auch direkt erreichbar unter dominik.frassmann@pong.li.
Warum diese Webseite?
Diese Seite ist für alle, die an neuen Formen des Lernens interessiert sind.
Ich möchte meine Ansätze und Erkenntnisse teilen, zum Nachdenken anregen und konkrete Impulse geben, wie Lernen als positive, sinnvolle und nachhaltige Erfahrung gestaltet werden kann – für jedes Thema, in jeder Form.
Denn: Lernen funktioniert nicht, wenn es sich anfühlt wie Schule.
Es funktioniert, wenn Menschen etwas verstehen wollen – und die Bedingungen dafür stimmen.
Kontakt
Für Kooperationen, Anfragen oder Aufträge erreichst du mich jederzeit unter nachricht@vermittlungvoninhalten.de.
Das Impressum und die Datenschutzerklärung findest du hier.