Schlagwort: Mathematik

Die Auswirkungen der Gamifizierung der Mathematik auf die psychische Gesundheit von Kindern

Die Auswirkungen der Gamifizierung der Mathematik auf die psychische Gesundheit von Kindern

Mathematik und die psychische Gesundheit von Kindern

Mathematik ist oft eine Quelle der Unsicherheit und des Versagens für viele Schülerinnen und Schüler, was das Selbstwertgefühl negativ beeinflussen kann. Durch die spielerische Beschäftigung mit Mathematik, wie sie in unserem Projekt „Mathematik erleben durch Gamification“ umgesetzt wird, können wir diese negativen Assoziationen überwinden und das Selbstbewusstsein der Kinder stärken. Mathematik bietet eine strukturierte Lernumgebung, in der kleine, aufeinander aufbauende Lernschritte zu kontinuierlichem Verständnis führen. Dies stärkt das Vertrauen der Kinder in ihre Fähigkeiten und fördert Resilienz. Zudem trainiert Mathematik grundlegende Denkstrukturen, die im Alltag nützlich sind, wie logisches Schließen und Problemlösungsfähigkeiten. Die Möglichkeit, Lernschritte an die individuelle Lerngeschwindigkeit anzupassen, schafft positive Lernerfahrungen und Flow-Erlebnisse, was die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder nachhaltig verbessert.